Die gesamte Rösterei und das Coffeeseum waren am Samstag, 1. Oktober frei zugänglich. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit und schauten dem Röstmeister bei seiner Arbeit über die Schulter. Die zahlreichen Kaffeeinteressierten schlenderten durch den Kaffeeladen bis ins Coffeeseum und ließen die vielen Eindrücke auf sich wirken. Es bestand auch die Möglichkeit, das Caroma Kaffeelager zu besichtigen, verschiedenen Zubereitungsarten kennenzulernen und dem Barista bei der Zubereitung seiner Latte Art Kunstwerke zuzuschauen.
Das beliebte Caroma Coffeeseum war für alle Besucher geöffnet und in der Schaurösterei konnten Interessierte live beim Rösten zusehen.
Rege Teilnahme gab es auch beim Kaffee-Quiz. Die Teilnehmer konnten bei kniffligen Fragen ihr Kaffeewissen und ihr Wissen über Caroma testen. So wurde beispielsweise gefragt, mit welchem Röstverfahren bei Caroma geröstet wird. Mit dem traditionellen Trommelröstverfahren natürlich. Andere Fragen waren da schon etwas kniffliger, wie etwa: Wie viele Kaffeekirschen in kg kann ein Pflücker beim Hand Picking pro Tag pflücken? Die Antwort darauf: unglaubliche 80 bis 120 kg.
Die Hobby-Bäckerin Bettina Faoro (Autorin von »Backen ist Glück«) dekorierte vor Ort leckere Kaffee-Kekse, welche von den Besuchern mit Genuss verkostet wurden.
Die Künstlerin Sylvia Neulichedl stellte ihre »Coffee Art« Kunstwerke aus und begeisterte vor Ort mit Live Painting.
Der Verein Pa1.Together verköstigte die Besucher mit leckeren Kuchen und Mehlspeisen. Der Erlös geht an das Frauenprojekt von Julia Lantschner in Tansania.
Am Nachmittag konnten Bierliebhaber das »Skuro« (Kaffeebier) der Brauerei Viertel Bier verkosten.
Den ganzen Tag über wurde Kaffeewissen ausgetauscht und natürlich wurde auch Kaffee vom Feinsten getrunken.